Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns

Erhöhtes Magenkrebsrisiko für bestimmte Blutgruppen?

Wissenschaftler der Universität Magdeburg fanden heraus, dass bestimmte Muster in unseren Erbanlagen ein Risiko für die Entstehung einer Magenkrebserkrankung darstellen. Sie nahmen zehn europaweite Studien, in denen bereits Untersuchungen zum Genmuster der betroffenen Magenkrebspatienten durchgeführt wurden, näher unter die Lupe. Dabei konnten einzelne DNA-Abschnitte und -Varianten ausfindig gemacht werden, die in direktem Zusammenhang mit der Krebserkrankung lagen.

In Summe flossen die Daten von fast 6.000 Magenkrebs-Patienten in die Studie ein, die mit denen von 11.000 gesunden Teilnehmern verglichen wurden. Zusätzlich analysierte man Proben vom Magengewebe von 360 erkrankten Personen. Im Ergebnis zeigte sich, dass fünf Abschnitte der DNA identifiziert werden konnten, die mit der Entstehung einer Magenkrebserkrankung in Verbindung stehen. Dabei stellte sich heraus, dass diese Risikogene in der Blutgruppe 0 weniger vorkommen, jedoch aber in der Blutgruppe A. Somit sei die letztere Blutgruppe laut Aussagen der Studienverantwortlichen möglicherweise einem größeren Risiko für eine Magenkrebserkrankung ausgesetzt.

Heiß, T. et al.
Dissecting the genetic heterogeneity of gastric cancer
eBioMedicine 6/2023

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Dr. Matthias Spanka
Facharzt für Dermatologie

Podbielskistr. 370
30659 Hannover

Telefon: 0511-959 5858
Telefax: 0511-959 5877

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag

8-12 Uhr  &  15-17 Uhr

Mittwoch & Freitag

8-12 Uhr


und nach Vereinbarung

               

                                                     

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:0511-959 5858
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen