Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns

Kraftsport bei Arthrose – weniger ist mehr?

Patienten mit einer Arthrose im Knie wird ein spezielles Krafttraining empfohlen, um einerseits die Schmerzen zu lindern und andererseits die Beweglichkeit durch Muskelstärkung und Knorpelaufbau zu fördern. Laut dem Ergebnis einer US-amerikanischen Studie scheint es nun jedoch Zweifel an dieser Theorie zu geben, die schon lange von den Fachgesellschaften für Rheumatologie gilt.

377 Personen im Alter von über 50 Jahren, die von einer Arthrose im Knie betroffen waren, wurden im Rahmen der Studie näher unter die Lupe genommen. Etwa ein Drittel von ihnen nahm daraufhin an einem intensiven Krafttraining teil, bei einem weiteren Drittel fiel das Krafttraining moderater aus und das letzte Drittel diente als Kontrollgruppe, die einen weniger anstrengenden Kniegesundheits-Workshop absolvierte.

Die Auswirkungen der einzelnen Bewegungsempfehlungen und -intensitäten wurden für die Dauer von 18 Monaten dokumentiert und verglichen. Besonderes Augenmerk legten die Wissenschaftler darauf, inwiefern sich die Intensität der Schmerzen und die Belastung der Gelenke veränderten und nahmen dazu mithilfe spezieller Messmethoden entsprechende Messwerte. Wichtige Parameter wie beispielsweise das Geschlecht und Körpergewicht wurden bei der Auswertung berücksichtigt.

Im Ergebnis zeigte sich, dass am Ende der Studie in allen drei Teilnehmergruppen die Schmerzwerte sowie die Werte bezüglich der Gelenkbelastung ähnlich waren. Man konnte also nicht herausstellen, ob eine Gruppe besonders von seinem Trainingsprogramm profitiert hat. Entgegen der Erwartungen zeigte sich bereits nach sechs Monaten, dass das moderate Training der zweiten Gruppe bessere Effekte erzielte als ein intensives Krafttraining.

Interessanterweise berichteten die Teilnehmer des intensiven Trainings davon, dass es bei ihnen zu Überlastungen einzelner Muskelgruppen und häufiger auch außerhalb des Kniegelenks zu Schmerzen gekommen war. Zusammenfassend weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass mit einem leichten Krafttraining das Therapieziel bei einer Arthrose besser erreicht werden könne. Ein intensives Krafttraining sei bei einer entsprechenden Diagnose wohl eher nicht zu empfehlen. Weitere Studien in diesem Zusammenhang seien geplant, um diesbezüglich zu mehr Klarheit zu gelangen.

Messier, S. et al.
Effect of High-Intensity Strength Training on Knee Pain and Knee Joint Compressive Forces Among Adults With Knee Osteoarthritis: The START Randomized Clinical Trial
JAMA 1/2021; 16;325(7): 646-657.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Dr. Matthias Spanka
Facharzt für Dermatologie

Podbielskistr. 370
30659 Hannover

Telefon: 0511-959 5858
Telefax: 0511-959 5877

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag

8-12 Uhr  &  15-17 Uhr

Mittwoch & Freitag

8-12 Uhr


und nach Vereinbarung

               

                                                     

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:0511-959 5858
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz