Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. M. Spanka
  • Schwerpunkte
    • Schuppenflechte
    • Operationen
    • Hautkrebsfrüherkennung
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Hautkrebsfrüherkennung
    • Therapie
      • Balneo-Foto-Therapie
      • Hautchirurgie
      • Photodynamische Therapie (PDT)
    • Ästhetische Medizin
      • (PRP-)Microneedling und PRP-Injektion
  • Praxiszeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Lage
    • So erreichen Sie uns

Suizid – Deutsche haben höheres Risiko als Migranten

Das Risiko unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, Selbstmord zu begehen, beschäftigt verständlicherweise Wissenschaftler, um diesem erfolgreich durch entsprechende Vorsorgemaßnahmen entgegenwirken zu können. Ein Forscherteam der Universität Leipzig untersuchte vor diesem Hintergrund die Suizidrate der Deutschen sowie die der Migranten, die vorzugsweise aus europäischen Ländern nach Deutschland gekommen waren.

Der Untersuchungszeitraum belief sich auf sieben Jahre zwischen 2000 und 2007. In dieser Zeit begangen etwa 200.000 Menschen hierzulande Selbstmord, etwa 9.000 davon konnten der Migrantengruppe zugeordnet werden. Insgesamt sind Männer dreimal so häufig betroffen wie Frauen. Die Auswertung ergab auch, dass die Selbstmordrate der Deutschen etwa doppelt so hoch ausfiel wie die der Migranten.

Die Wissenschaftler folgern daraus, dass sich insbesondere psychisch und körperlich gesunde Ausländer der Herausforderung stellen, um in einem fremden Land die neuen und oftmals erschwerten Anforderungen zu meistern. Interessanterweise waren die Suizidraten der einzelnen Migranten mit denen ihrer Herkunftsländer vergleichbar. Junge erwachsene Migranten begangen häufiger Selbstmord als ältere, und je höher das Lebensalter der Migranten, desto geringer war die Suizidrate.

Auch scheint das Klima sowie der sozioökonomische Status des Herkunftslandes im eindeutigen Zusammenhang mit dem Wunsch nach einem vorzeitigen Beenden des eigenen Lebens zu stehen. Bei den russischen Migranten beispielsweise lag das Suizidrisiko um das 3,7-fache höher als bei den griechischen Einwanderern.

Ein wichtiger Faktor, der den Selbstmordgedanken ansteigen lässt, scheint sozioökonomischer Herkunft zu sein. Demnach wirken eine gute Berufsintegration, ein gutes Einkommen sowie eine längere Arbeitszeit einem erhöhten Suizidrisiko entgegen.

Brenneke, G. et a.
Suicide among immigrants in Germany
J Affect Disord . 9/2020; 274: 435-443.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Gesundheit & Medizin

Über uns

Dr. Matthias Spanka
Facharzt für Dermatologie

Podbielskistr. 370
30659 Hannover

Telefon: 0511-959 5858
Telefax: 0511-959 5877

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag

8-12 Uhr  &  15-17 Uhr

Mittwoch & Freitag

8-12 Uhr


und nach Vereinbarung

               

                                                     

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:0511-959 5858
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen