Nägelkauen ist lästig, zum einen für die Betroffenen, zum anderen für das persönliche Umfeld. Das Nägelkauen deutet immer auf eine innere Anspannung und Nervosität hin. Es ist nur dann auf tief liegende psychologische Ursachen zurückzuführen, wenn die Betroffenen zusätzlich weitere Auffälligkeiten in ihrem Verhalten zeigen.
In der Regel können bereits einfache Maßnahmen helfen, um sich dieses unangenehme Laster abzugewöhnen:
- Machen Sie sich bewusst, zu welchen Gelegenheiten Sie an Ihren Nägeln kauen. Ob beim Fernsehen, in stressigen Phasen während Ihres Jobs oder vor einem aufregenden Ereignis. In entsprechenden Situationen sollten Sie ab jetzt besonders wachsam sein und sich gegebenenfalls einen alternativen Gegenstand wie beispielsweise einen Stift oder eine kleine Kugel suchen, mit dem sich Ihre Hände zeitweilig beschäftigen, um sich vom Nägelkauen abzulenken.
- Lassen Sie sich beim Nägelkauen fotografieren, um sich mit dem Foto immer wieder vor Augen führen zu können, welches unansehnliche Bild Sie während Ihres Lasters abgeben. Mit Sicherheit werden Sie sich danach nicht mehr Nägel kauend präsentieren wollen.
- Gönnen Sie sich ab und zu eine Maniküre-Behandlung. Zum einen sorgt sie für eine gute Pflege Ihrer Nägel, zum anderen werden Sie sich gewiss in Acht nehmen, um bei der Kosmetikerin nicht mit abgekauten Nägeln zu erscheinen.
- Pflegen Sie Ihre Nägel regelmäßig. Auf diese Weise werden Sie eher Skrupel haben, ihr schönes Aussehen durch das Nägelkauen wieder zu zerstören.
- Als Frau sollten Sie Nagellack benutzen. Er bewirkt, dass Sie Ihre Nägel in Ruhe lassen. Alternativ bieten sich (auch für Männer) spezielle Fluids aus der Apotheke an, die nach dem Auftragen auf die Nägel beim Kauen einen unangenehmen Geschmack bewirken.
- Schmücken Sie Ihre Hände mit einem Ring, um mit diesem Hingucker einen weiteren Ansporn gegen das Nägelkauen zu haben.